Beschreibung
MIG-Schweißen ist eine der gefragtesten Schweißtechniken in der modernen Fertigung und Konstruktion. In diesem Kurs wirst Du alles lernen, was Du über das MIG-Schweißen wissen musst, um sicher und effizient arbeiten zu können. Du erfährst, welche Schweißstromquellen benötigt werden, welche Schutzgase zum Einsatz kommen und wie Du Dich vor Unfällen schützen kannst. Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, sodass Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Die theoretischen Inhalte umfassen das Wesen der Schutzgasschweißverfahren, die verschiedenen Arten von Schutzgasen und die Einteilung der Schutzgasschweißverfahren. Du wirst Dich intensiv mit den Schweiß-Stromquellen auseinandersetzen und die richtigen Einstellgrößen für das MIG-Schweißen erlernen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unfallverhütung, die in der Schweißtechnik eine zentrale Rolle spielt. In der praktischen Ausbildung wirst Du die Bedienung und das Einstellen der Geräte erlernen. Du wirst I-Nähte an Blechen mit einer Dicke von 2 bis 5 mm in verschiedenen Positionen schweißen. Hierbei wirst Du die Schweißpositionen PA, PB, PF und auch Ecknähte in Position PA kennenlernen. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du auch auf eine EN-Prüfung vorbereitet wirst, was Dir zusätzliche Qualifikationen in der Branche verschafft. Um an diesem Kurs teilzunehmen, ist es wichtig, dass Du feuerhemmende Arbeitskleidung mitbringst, um Deine Sicherheit während der praktischen Übungen zu gewährleisten. Unser Seminar ist absolut praxisnah und wird auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Egal, ob Du Dich für eine firmeninterne Schulung interessierst oder an einem offenen Kurs teilnehmen möchtest, wir bieten zeitlich, örtlich und inhaltlich flexible Lösungen an. Der Kurs richtet sich an alle, die im Bereich Fahrzeugbau, Schlosserei oder Spenglerei tätig sind. Wenn Du Deine Fähigkeiten im MIG-Schweißen verbessern oder neu erlernen möchtest, bist Du hier genau richtig. Die praxisorientierte Ausbildung stellt sicher, dass Du nach Abschluss des Kurses sofort mit dem Schweißen beginnen kannst und bereit bist, die Herausforderungen in Deinem Beruf zu meistern.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Metallverarbeitung #Schweißtechnik #Unfallverhütung #Schweißverfahren #Schweißnaht #Schweißkurs #Schweißnähte #MIG-SchweißenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Fahrzeugbauer, Schlosser und Spengler, die ihre Kenntnisse im MIG-Schweißen vertiefen oder neu erlernen möchten. Auch Berufseinsteiger und Fachkräfte, die sich in diesem Bereich weiterqualifizieren wollen, sind herzlich willkommen.
MIG-Schweißen, auch bekannt als Metall-Inertgas-Schweißen, ist ein Verfahren, bei dem ein kontinuierlicher Draht als Elektrode verwendet wird, um Metallteile miteinander zu verbinden. Dabei wird ein Schutzgas eingesetzt, um die Schweißnaht vor äußeren Einflüssen wie Sauerstoff und Verunreinigungen zu schützen. Dieses Verfahren ist besonders in der Automobilindustrie und im Maschinenbau weit verbreitet, da es eine hohe Schweißgeschwindigkeit und eine ausgezeichnete Schweißqualität bietet.
- Was sind die Hauptbestandteile eines MIG-Schweißgeräts?
- Welche Schutzgase werden beim MIG-Schweißen verwendet?
- Wie stellt man die Schweißstromquelle korrekt ein?
- Was sind die Sicherheitsvorkehrungen beim MIG-Schweißen?
- Welche Schweißpositionen gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Was sind I-Nähte und wie werden sie geschweißt?
- Wie bereitet man sich auf eine EN-Prüfung im Schweißen vor?
- Welche Materialien können mit dem MIG-Verfahren geschweißt werden?
- Was sind die Vorteile des MIG-Schweißens im Vergleich zu anderen Schweißverfahren?
- Welche Fehler können beim MIG-Schweißen auftreten und wie vermeidet man sie?